Seit über 70 Jahren sorgen wir für nachhaltige Entsorgung, Recycling und Kompostierung – mit fachgerechter Abfalltrennung und hochwertiger Wiederverwertung.
Baur & Söhne GmbH:
Am Hirschbach 1
89355 Gundremmingen

Tel. 08224 – 494
Fax. 08224 – 2513
info@baur-und-soehne.de

Öffnungszeiten:
Mo–Fr 8:00 Uhr – 12:00 Uhr
13:00 Uhr – 18:00 Uhr

Günz-Kompost Wertstoffe:
Im Grubenfeld 1
89312 Günzburg-Deffingen

Tel. 08221 – 5009
Fax. 08221 – 4491
info@guenz-kompost.de

Öffnungszeiten:
Mo–Fr 08:00 Uhr – 12:00 Uhr
13:00 Uhr – 17:00 Uhr
Sa 09:00 Uhr – 13:00 Uhr

Die Öffnungszeiten des Wertstoffhofes der Stadt Günzburg entnehmen Sie bitte der Homepage der Stadt Günzburg

image
Schnell. Unkompliziert. Umweltgerecht.

Materialannahme

Ob Selbstanlieferung oder komfortable Abholung – wir kümmern uns um die fachgerechte Annahme und Entsorgung Ihrer Materialien.

Mit unseren Containerfahrzeugen (5–38 m³) holen wir Abfälle direkt bei Ihnen vor Ort ab oder nehmen Ihr Material an unseren Standort in Günzburg-Deffingen entgegen. Schnell, unkompliziert und umweltgerecht.

Öffnungszeiten

Montag - Freitag:

8:00 - 12:00
13:00 - 17:00

Samstag:

9:00 - 13:00

Standort

Günz-Kompost Wertstoffe

Im Grubenfeld 1
89312 Günzburg-Deffingen

Kontakt

Telefon:

08221 – 5009

E-Mail:

info@guenz-kompost.de

Website:

baur-und-soehne.de

Wichtiger Hinweis

Unser Standort Günz-Kompost Wertstoffe liegt direkt neben dem Wertstoffhof der Stadt Günzburg, gehört jedoch nicht zum selben Unternehmen.

Bitte achten Sie darauf, Ihre Anlieferungen an der richtigen Stelle abzugeben.

Zum Wertstoffhof der Stadt Günzburg

Nicht jeder Abfall ist gleich

Abfallsorten

Nicht jeder Abfall ist gleich – eine fachgerechte Trennung ist entscheidend für eine effiziente Entsorgung und Wiederverwertung. Wir nehmen verschiedene Abfallarten an, von Bauschutt über Holz bis hin zu Grünabfällen. Einige Materialien können recycelt werden, während andere einer geordneten Entsorgung zugeführt werden müssen.

Hier erfahren Sie, welche Abfallarten angenommen werden und was bei der Entsorgung zu beachten ist.


Holz A I - III

Abfallinfo
  • Unbehandeltes Holz
  • Behandeltes und unbehandeltes Holz vermischt
  • Altholzklasse A1 – A3: paletten, Bretter, Tische, Kisten, Schränke, Balken, Bauholz, etc.
Holz

Holz A IV

Abfallinfo
  • Behandeltes Holz Klasse A4:
    Bahnschwellen, Fenster mit/ohne Glas, Jägerzaun, druckimprägnierte Hölzer, Hölzer vom Außenbereich, Holz aus Abbrüchen, etc.
Holz

Grünabfälle

Abfallinfo
  • Baum- und Strauchschnitt, Gras, Laub, usw.
  • Friedhofsabfälle unsortiert
  • Friedhofsabfälle sortiert (organisch)
  • Rechengut sortiert
  • Wurzelstöcke, Grünabfälle, Aushub vermischt
Grünabfall

Erdaushub

Abfallinfo
  • Erdaushub (rein und unbelastet), Z 0 Material
  • Erdaushub mit Gras und kleinen Wurzeln
  • Erdaushub (gering belastet), Z 1.1 Material
Erdaushub

Abfälle

Abfallinfo
  • Baustellenmischabfälle (z.B. Zementsäcke, Folien, kein Asbest, Beton, Ziegel oder Mineralwolle)
  • Abfall zur Verwertung gemischter Verpackungen und Kunststoffabfällen
  • Sperrmüll unsortiert
  • Dämmmaterial und Asbestzementplatten (Wichtige Hinweise unter „Gefährlicher Abfall“)
Abfall

Gefährlicher Abfall

Abfallinfo
Dämmmaterial & Asbestzementplatten

Die Entsorgung von Dämmmaterial und Asbestzementplatten (gefährlicher Abfall) unterliegt strengen Vorschriften:


Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1) Vorabkontrolle & Nachweisführung
Vor der Entsorgung ist ein Entsorgungsnachweis oder Sammelentsorgungsnachweis erforderlich.

2) Dokumentation des Entsorgungsvorgangs
Jeder durchgeführte Entsorgungsvorgang wird mit einem Übernahmeschein belegt.

3) Verwendung spezieller Verpackungen

  • Für die fachgerechte Entsorgung von Asbest und Dämmmaterial sind spezielle Verpackungen vorgeschrieben.
  • Diese können Sie direkt bei uns beziehen:
  • Asbest: Big-Big Sack, Big-Big Plattensack
  • Dämmung: PPBändchengewebesack


Weitere Informationen:

Detaillierte Vorgaben finden Sie beim Kreisabfallwirtschaftsbetrieb.


Tipp:

Rechtzeitig um die notwendigen Nachweise kümmern, um Verzögerungen zu vermeiden!

Abfall
Bauschutt richtig zuordnen

Bauschutt Kategorien I-IV

Bauschutt

Bauschutt sauber - Kategorie 1

Recyclingfähig
  • Mauerziegel
  • Hohlblocksteine
  • Schiefer
  • Dachziegel
  • Beton (< 0,5 m)
  • Natursteine
  • Fliesen
  • Kies
  • Betonestrich ohne Anhaftung

Bauschutt sauber - Kategorie 2

Bis 2 % Verunreinigung

Zusätzlich:

  • Putz
  • Gips
  • Rigipsplatten
  • Schlacke
  • Erde
  • Holz
  • Holzestrich
  • Glas
  • Glasbausteine
  • Kunststoffe
  • Strohmatten
  • Gasbeton
  • Heraklit
  • Tapetenreste
  • Asphalt
  • Sand

Bauschutt sauber - Kategorie 3

Bis 5 % Verunreinigung

Wie Kategorie 2 mit mehr Anhaftungen

Bauschutt sauber - Kategorie 4

Bis 10 % Verunreinigung

Größere Mengen

  • Putz
  • Gips
  • Holz
  • Glas
  • Tapetenreste

Sonstiger Bauschutt

  • Bauschutt mit Erdaushub
  • Rigipsplatten und Gipsabfälle
  • Flachglas rein (kein Verbundglas)
  • Verbundglas und Flachglas mit Verunreinigung (z.B. Kunststoffen)
  • Beton unarmiert und armiert bis 0,5 m Kantenlänge
  • Beton unarmiert 0,5 m bis 2,0 m Kantenlänge
  • Beton armiert bis 1 m Kantenlänge
  • Beton armiert bis 2 m Kantenlänge

Häufig gestellte Fragen

Welche Materialien kann ich bei Ihnen anliefern?

Wir nehmen ausschließlich an unserem Standort Günz-Kompost Wertstoffe in Günzburg-Deffingen folgende Materialien an:

• Bauschutt (rein oder gemischt)
• Holz (Altholz A1–A4)
• Erdaushub (geprüft)
• Kunststoffe, Kartonagen, Metalle
• Grünabfälle & Kompostiermaterial

Bitte kontaktieren Sie uns bei Unsicherheiten vorab.

Unsere Recyclingprozesse:

• Bauschutt wird zu neuen Baustoffen
• Holz wird verwertet oder recycelt
• Grünabfälle werden zu Bodenverbesserer
• Gewerbeabfälle werden sortiert und verarbeitet

Ziel ist immer die Rückführung in den Wertstoffkreislauf.

Bauschutt, Beton und Ziegel werden in einer modernen Brechanlage verarbeitet, beprobt, zertifiziert und als Produkt im Straßen- und Tiefbau wiederverwendet.
Unsere recycelten Baustoffe eignen sich als tragfähiges Auffüllmaterial, für Oberflächenbefestigungen und Unterbau im Wegebau sowie bei Hofeinfahrten, für Bodenaustausch und Dammbau und Straßen- und Tiefbau.

Ja, sowohl gewerbliche als auch private Anlieferungen an unserem Betriebshof in Günzburg-Deffingen sind möglich – bitte beachten Sie die Öffnungszeiten und Materialkategorien.

Ja, Materialien müssen entsprechend der definierten Annahmekriterien angeliefert werden. Für eine detaillierte Übersicht, lesen Sie mehr unter Materialannahme.

Ja, auf Wunsch holen wir das Material mit unseren Containerfahrzeugen direkt bei Ihnen ab.